ABB Gefahrenwarnanlage GM/A 8.1
Die neue GM/A 8.1 ist die erste Alarmanlage, die vollständig in den KNX-Standard integrierbar ist und gleichzeitig die internationalen Normanforderungen der Alarmtechnik (ISO/IEC 62642) vollständig erfüllt. Sie ist universell einsetzbar zur Überwachung aller Gefahren im Gebäude vom Einbruchschutz, über die Überfallalarmierung bis hin zur Überwachung von technischen Gefahren wie Rauchentwicklung oder Leckagen bei Gas- oder Wasserleitungen.
2013-01-31 - ABB i-bus KNX Gefahrenwarnanlage
Geprüfte Sicherheit mit KNX ABB bietet erstmals eine VdS zertifizierte Lösung für Sicherheit in Gebäuden allein mit KNX an. Durch die intelligente Verknüpfung speziell aufeinander
abgestimmter ABB i-bus® KNX Geräte kann somit eine anerkannte Gefahrenwarnanlage nach VdS 3438 (VdS-Richtlinie für Home-Gefahren-Managementsysteme) errichtet werden. Die erhöhte Anforderung an die
Technik und Logik der Geräte zur Einhaltung der Normen und Richtlinien ist ein qualitatives Alleinstellungsmerkmal zu anderen nicht geprüften Sicherheitslösungen.
Sinnvolle Ergänzung von Sicherheitsfunktionen im Gebäude
Durch die Verbindung von Sicherheitsfunktionen in der Gebäudesystemtechnik lassen sich neben der Mehrfachverwendung von Meldern viele einfache Zusatzfunktionen realisieren. Beispielweise kann beim
Verlassen des Gebäudes mit der Scharfschaltung der KNX-Gefahrenwarnanlage die Abwesenheitsfunktion gestartet, die Beleuchtung und nicht benötigte Stromkreise ausgeschaltet sowie die Heizungs- oder
Klimaanlage in den Standbybetrieb gesetzt. Bei Unscharfschaltung des Gebäudes werden seine Bewohner mit der gewünschten Lichtatmosphäre empfangen und das Gebäude wieder in den Komfortbetrieb
versetzt.
Die KNX/EIB Alarmzentrale bringt die Funktionen eines Alarmsystems in das Gira KNX/EIB System: Über 12 V-Leitungen können an ihr Komponenten für Überwachung, Alarmierung und Alarmweiterleitung aus
den anderen Gira Alarmsystemen angeschlossen werden. Zusätzlich lässt sich die KNX/EIB Alarmzentrale über die KNX-Leitung mit unterschiedlichsten KNX/EIB Funktionen verknüpfen, z.B. mit dem
Präsenzmelder Komfort, dem TeleCoppler und den Tastsensoren aus dem Gira KNX/EIB System.
Diese erhalten dann eine Doppelfunktion. Für die Anzeige, in welchem Zustand sich das Alarmsystem befindet, ist eine Anzeigeeinheit erforderlich, z.B. das Gira Info-Display 2. Die KNX/EIB
Alarmzentrale ist auch in eine bereits vorhandene KNX/EIB-Installation integrierbar und kann bei Bedarf durch andere Gewerke genutzt werden.